top of page

Familientreffen in Nürnberg

  • sylvia&eugenie
  • 26. Mai 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Am Samstag, den 25.05.2019 war es dann so weit und unser alljährliches Familientreffen fand wieder statt. Dieses Jahr ging es in die wunderschöne Stadt Nürnberg, wo ich früh morgens mit dem Zug anreiste.

ree

Blick vom Hauptmarkt Richtung St. Sebaldkirche und der Westfassade des Alten Rathauses.

Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und beeindruckt durch seine mittelalterliche Architektur mit den Festungsmauern und Türmen der Altstadt, an dessen Nordrand sich die Kaiserburg erhebt.


ree

Der teilweise vergoldete, mehrstufige Schöne Brunnen am Hauptmarkt mit dem nahtlos in das eiserne Gitter eingeschmiedeten Messingring, der Glück bringen soll


ree

Die gotische aus dem 14. Jahrhundert stammende Frauenkirche bei der mittags um zwölf das „Männleinlaufen“ auf der Kunstuhr zu beobachten ist.


ree

Mit der Bimmelbahn machten wir eine Sightseeing-Tour, hier die Maxbrücke und darunter die Pegnitzbrücke mit Weinstadel


ree

Der Weisse Turm, früher mit weißem Verputz auf den Backsteinmauerwerk, die St. Elisabethkirche und die St. Jakobskirche

Die gotische Jakobskirche ist gegenüber der klassizistischen Elisabethkirche, die beide einst zum Besitz des Deutschen Ordens gehörten.


ree

Straße der Menschenrechte ist der Weg zum Haupteingang des Germanischen Nationalmuseums und wurde vom israelischen Künstlers Dani Karavan geschaffen. Auf 27 Betonpfeilern findet man die Artikel der Menschenrechtserklärung von 1948.


ree

Der Hauptmarkt mit der Frauenkirche und im Hintergrund die Türme der St. Sebaldkirche


ree

Der Narrenschiffbrunnen wurde vom Bildhauer Jürgen Weber erschaffen.


ree

Die Museumsbrücke mündet über die Pegnitz und besteht aus Sandstein


ree

Der Tugendbrunnen vor der St. Lorenzkirche mit sechs Allegorien, drei theologischen Tugenden (Glaube, Liebe, Hoffnung) und drei Kardinaltugenden (Tapferkeit, Mäßigung, Geduld) und oben der siebten Tugend, der Gerechtigkeit


ree

Die St. Lorenzkirche mit seinem „Stern von St. Lorenz“, einer steinernen Rosette an der Westfassade.


ree

Nürnberger Maler und Bildhauer wie Adam Kraft waren in der Kirche tätig und schufen das beinahe 19 Meter hohe "Sakramentshaus", ein aus Sandstein bestehendes Tabernakel


ree

Außerdem befindet sich hier eine der größten Orgeln der Welt


ree

Die Kaiserburg zählt zu den bedeutendsten Kaiserpfalzen des Mittelalters in Europa.


ree

Stadtüberblick von der Kaiserburg aus


ree

Der Platz am Tiergärtnertor mit dem Albrecht Dürer Haus, das Fachwerkhaus unterhalb der Kaiserburg, welches er 1509 bezog. Heute ist ein Museum.


ree

Die St. Sebaldkirche wo der Nürnberger Stadtpatron St. Sebald seine letzte Ruhestätte in einem Schrein hat


ree

Das wunderschöne Rathaus

Kommentare


bottom of page