top of page

Atemberaubendes Peru - Teil 5 Amazonas

  • sylvia&eugenie
  • 24. Nov. 2019
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. März 2021

Als Reiseführer empfehle ich:

ree







Die Amazonas-Region ist touristisch bei Weitem nicht so frequentiert wie die Region rund um Cusco und erlaubt den Besuch von Festungen, Ruinen und Museen, die für gewöhnlich dem klassischen Peru-Besucher verborgen bleiben.


Die Reise führt uns nach Kuelap, Karajia, Revash und Cataneo.


Provinz Luya, Distrikt Tingo

ree

Kurz nach der Ortschaft Nuevo Tingo wurde im Jahre 2017 eine Seilbahn - Teleférico de Kuélap - eröffnet, um zur Festung Kuelap zu gelangen.


ree

Es handelt sich hier um eine ehemalige Festung der Chachapoya, einem prähistorisches Andenvolk. Auf Quechua bedeutet es Wolkenmenschen oder Nebelkrieger.


ree

Kuelap liegt auf ca. 2900 Meter über dem Meeresspiegel hoch über dem Flusstal des Río Utcubamba.


ree

Die Festung hat seinerseits in ihrem Inneren 300 einzelne Häuser beherbergt.


ree

Die umgebenden Mauern haben ein Stein-Volumen von mehr als 700.000 m3, das ca. dreimal dem Volumen der ägyptischen Keops-Pyramide entspricht.


ree

Es wurde ca. zwischen 800 – 1.300 nach Christus erbaut und ist daher deutlich älter als Machu Picchu.


ree

Man geht anhand von Genanalysen davon aus, dass europäische Kelten am Bau beteiligt waren.


ree

Die Anlage hat eine Länge von 580 Metern und 110 Metern Breite.


ree

Man vermutet, dass die Festung fast genauso groß und bedeutsam ist wie Machu Pichu, bisher jedoch noch nicht die ihm zustehende Aufmerksamkeit bekommen hat.


ree

Die Festung wurde 1843 von Don Juan Crisóstomo Nieto, einem Richter aus Chachapoyas, wieder entdeckt und ist heute zum nationalen Kulturerbe ernannt.


ree

Die Fresken auf den Mauern stellen Gottheiten der Chachapoyas in Form von Augen von Raubkatzen, Schlangen oder Vögel dar.


ree

Auffällig sind die für die Inka untypischen Rundhäusern.


ree

Bis zu 3.000 Einwohner fasste die befestige Stadt auf seinem Höhepunkt.


ree

Wie das Wasser für die viele Einwohner auf den Berg gebracht wurde ist bis heute nicht ganz klar.


ree

El Tintero, das Tintenfass, ist ein Gebäude welches sich von oben nach unten verjüngt und von dem noch nicht ganz geklärt ist, wie dessen Konstruktion zustande kam.


ree

Aufgrund der geringeren Bekanntheit gibt es auch weniger Forschungsgelder. Die Seilbahn ist ein Schritt für mehr Besucher und somit Geldern.


ree

Auf dem Rückweg machen wir noch einen Halt, um Los Petroglifos de Pitaya zu begutachten.


ree

Unnahe davon erblicke ich eine Geier und einen hoch gelegenen Bienenstock. Aber auch in der Lodge gibt es genug zu bestaunen und vor allem einen süßen Hund.

Karajia, Provinz Luya

ree

Heute führt uns eine kleine Wanderung nach Karijia /Carajía.


ree

Eingebettet in der Natur geht es voran.


ree

Teilweise auch ganz schön steil bergab.


ree

Aber es ist nicht mehr weit.

ree

Und da sind sie - die Sarcófagos de Karajia. Diese 2,5 Meter großen Purunmachus-Sarkophage wurden aus Lehm, Stroh und Steinen gefertigt und blicken in Richtung Osten / Sonnenaufgang.


ree

Wie die Sarkophage als auch die Toten auf die Felsvorsprünge gelangten, konnte noch nicht eindeutig nachgewiesen werden. Einer der Sarkophage wurde 1928 bei einem Erdbeben in die Tiefe gerissen.

Mittels Radiokarbonmethode wurde das Alter auf das 15. Jahrhundert datiert.


ree

Hier scheint alles irgendwie anders.


ree

In der Felswand gibt es in Summe drei verschiedene Figurengruppen aus den unterschiedlichen Zeiten - am besten von der anderen Seite zu begutachten.


ree

Am Rückweg sehe ich wieder Blumen in unterschiedlichster Farbpracht.

ree

Danach reisen wir in die Hauptstadt Chachapoyas, wo ich wieder ein schönes Zimmer zugewiesen bekomme.

ree

Die Plaza de Armas of Chachapoyas mit der Iglesia Catedral de Chachapoyas und den für die Region typisch prachtvoll verzierten Holzbalkonen.


ree

Aber auch für Kitsch gibt es in Schaufenstern Platz und für mich ein putziges Kaffeehaus, um Kaffee und Tiramisu zu genießen.

Santo Tomas Distrikt, Provinz Luya

ree

Heute stehen die Mausoleen von Revash am Programm. Auf dem Weg dahin gibt es auch andere, unbekanntere Mausoleen.


ree

Trotz der Bewölkung ist es unglaublich bunt.


ree

Seit 2010 gibt es diesen ca. 1,5 Kilometer langen gepflasterten Weg.


ree

Revash ist ca. 60 Kilometer von Chachapoyas entfernt und befindet sich auf 2.800 Metern.


ree

Von der Ferne lässt sich das erste der Mausoleen-Gruppe erblicken.


ree

An manchen Stellen ist es richtig eng.


ree

Und hier ist auch schon der erste Teil, des wie Häuser imponierenden Grabmals. An den Felsen sind Malereien mit Kreisen und Lamas angebracht. In den in den Berg gebauten Häuschen sind Reliefs gleichschenkliger Kreuze und Striche zu erkennen.


ree

Ein bisschen weiter erhält man den Blick auf den zweiten Teil.


ree

Von hier hat man auch einen tollen Blick auf den aus Stein und Ton gebauten ersten Komplex.


ree

Beim Rastplatz angekommen erscheint das zweite Mausoleum, welches mehr rote Farbe aufweist. In den ca. einen Meter hohen Häusern wurden Mumien in sitzender Position aufbewahrt. Anstatt Kreuzen sind hier T-förmige Reliefs zu sehen. Man vermutet die Erbauung im 14. Jahrhundert.


ree

Beim Rückweg gibt es auch immer Farbtupfer zu sehen.


ree

Aber auch Hühner und Schmetterlings-Meetings finden hier statt.


ree

Hier ist es gechillt


ree

Danach geht es einmal unser neues Quartier beziehen im Hotel „La Casona De Leymebamba“.


ree

Bevor es ins Museum geht, fotografiere ich noch die unterschiedlichen farbenfrohen Blumen. Das Museum Leymebamba befindet sich übrigens in der Avenida Austria, da es unter anderem mit österreichischer Unterstützung unter Elisabeth Gehrer fertiggestellt werden konnte.


ree

Hier sieht man die wichtigsten Sarkophage und Mausoleen der Region.


ree

Aber auch unterschiedliche Keramiken.


ree

Und natürlich für die Region typische Webwaren.


ree

Quipu oder auf Quechua Khipu (= Knoten) wurde die Knotenschrift der Inka genannt, mit der auch mehrstellige Zahlen dargestellt werden konnten. Diese wurden von den Chaski oder auf Quechua Chasqui (= Bote) den Inka-Herrschern überbracht. Sie galten als sehr gut trainierter Läufer, die wichtige Nachrichten innerhalb von wenigen Tagen über tausende Kilometer zu überbringen vermochten.


ree

Auch Holzschnitzarbeit und Schmuck der Chachapoyas sind vorhanden.


ree

Am bekanntesten ist das Museum aber für an die 200 Mumien, die in Embryonalstellung zusammengeschnürt bestattet wurden, welche 1997 bei Ausgrabungen in Laguna de los Cóndores gefunden wurden.

Ebenso gibt es Schädel mit Trepanationen und eine tuberkulöse Wirbelsäule in Glaskästen zu sehen.


ree

Nach den vielen Eindrücken folgen wir vorerst Schafen und Schweinen zu Fuß, um dann an die Plaza de Armas mit ihrer Iglesia de Leymebamba einzutreffen.


Cataneo, Leymebamba

ree

Auf unserer letzten Tour der fast dreiwöchigen Reise wandern wir schon bei Regen weg.


ree

Daneben gibt es auch Nebel, der eine mystische Atmosphäre zaubert.


ree

Durch ein Gittertor geht es in Richtung der archäologischen Stätte.


ree

Unser Guide Sinecio muss den Weg permanent mit der Machete freischlagen.


ree

Die Ruinen sind mitten im Dschungel und den wenigsten Touristen bekannt.


ree

Der Weg hierher ist aufgrund der Nässe sehr abenteuerlich.


ree

Die runde Form der Gebäude ist typisch für den Chachapoya-Baustil.


ree

Auch am Rückweg ist es weiterhin nass und nebelig.


ree

Da ich völlig durchnässt bin, löst der Anblick unseres Busses wahre Freude aus.


Rückflug

ree

Nach 20 Tagen geht es wieder in mehreren Flügen retour, vollgepackt mit Erinnerungen, die noch lange währen sollen …


#ProvinzAmazonas #RegiónAmazonas #Amazonassuyu #Amazonas #peru #Kuelap #Luya #NuevoTingo #ropeway #cablecar #Seilbahn #teleférico #teleféricodeKuélap #Festung #fortress #fortaeza #Chachapoya #Wolkenmenschen #Nebelkrieger #RíoUtcubamba #Kelten #celts #celtic #Chachapoyas #Rundhäuser #ElTintero #LosPetroglifosdePitaya #petroglifos #petroglyphen #petroglyph #karajia #carajia #sarkophag #sarcophagus #sacrofagos #SarcófagosdeKarajia #purunmachus #chachapoyas #plazadearmas #plaza #iglesia #IglesiaCatedraldeChachapoyas #SantoTomas #Revash #Mausoleum #tomb #grab #gräber #Leymebamba #Quipu #Khipu #Chaski #Chasqui #Mumien #mummies #LagunadelosCóndores #cataneo #fog #rain #jungle #hike #hiking #wanderung #august #southamerica #suedamerika #holiday #urlaub #quechua #travelblogger #travelblog #travel #travelpic #travelphoto #explore #ilovetoexplore

Kommentare


bottom of page