top of page

Das schöne Nachbarland Deutschland

  • sylvia&eugenie
  • 3. Sept. 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Nov. 2024

Wie oft reist man in die Ferne und kennt doch die unmittelbare Umgebung kaum. Dies nahm ich zu Anlass, einmal Deutschland besser kennenzulernen.

Den Beginn meiner Reise machte ich in dem an der Elbe gelegenen Dresden, der Hauptstadt von Sachsen.


ree

Früh morgens ging es von München nach Dresden


Dresden

ree

Nach Entgegennahme meines Leihwagens ging es erstmal ins Hotel


ree

An wunderschönen Villen vorbei ging ich zu Fuß los


ree

Der schmale und steile Weg nennt sich Plattleite und verbindet Loschwitz und Weißer Hirsch


ree

Der seit 1875 bestehende Weg wird von Villen gesäumt


ree

Die von 1891 bis 1893 errichtete Stahlbrücke Loschwitzer Brücke verbindet die Stadtteile Blasewitz und Loschwitz. Die Elbbrücke ist auch unter den Namen „Blaues Wunder“ bekannt, was vom ursprünglich himmelblauen Anstrich her beruht


Aussicht von der Brücke


ree

Auf der anderen Seite befinden sich wunderschöne Bauten


ree

Ebenfalls Villen


ree

Aufgrund der bevorstehenden Wahlen sind auch viele Plakate geklebt und tlw. mit aggressiven Sprüchen überklebt


ree

Der Glasbau nennt sich „Gläserne Manufaktur“ oder abgekürzt GMD, einer Produktionsstätte von Volkswagen


ree

St. Petersburger Straße und Ratskeller


ree

Der Rathausplatz


ree

Die Kreuzkirche und der Gänsediebbrunnen


ree

Am Neumarkt - die Statue von Friedrich August II König von Sachsen und die evangelische Frauenkirche


ree

Die Kunsthalle der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) mit der ehemaligen Aula, dem Oktogon, unter der gefalteten Glaskuppel, welche „Zitronenpresse“ genannt wird


ree

Kuppelaufstieg der Frauenkirche - die Steinkuppel wiegt unglaubliche 12.000 Tonnen


Die Aussicht in 67 Metern Höhe ist jede der 174 Stufen wert


ree

Kuppelfragment der alten Frauenkirche (drei Luftangriffen durch Briten und Amerikaner brannte die Frauenkirche vollständig aus)


ree

In der Kirche drinnen, welche korrekt Kirche Unserer Lieben Frauen heißt


ree

Die barocke Frauenkirche am Neumarkt hat eine 91 Meter hohe Kuppel


ree

Danach ging’s in ein Kaffeehaus


ree

Am Restaurant Pulverturm vorbei


ree

Zitronenpresse, Albertinum und das Denkmal für Gottfried Semper


ree

Die Kunsthalle im Lipsius-Bau und der Delphinbrunnen des 2. Belvedere


ree

Die Hochschule für Bildende Künste und „Erde und Planeten“ (zur Erinnerung an die Dresdner Bastionen)


ree

Denkmal für Ernst Rietschel an der Brühlschen Terrasse, einer an der Elbe entlanglaufende Renaissanceterrasse, die auch „Balkon Europas“ genannt wird


ree

Oben das Ständehaus, das ehemalige neubarocke Parlamentsgebäude, welches von 1901 bis 1907 erbaut wurde und heute Sitz des Landesamts für Denkmalpflege Sachsen und des Oberlandesgerichts Dresden ist

Unten die Kathedrale Sanctissimae Trinitatis, ehemalige Katholische Hofkirche, mit dem Patrozinium (Schutzherrschaft) der heiligsten Dreifaltigkeit (Sanctissimae Trinitatis)


ree

In der barocken Kathedrale, die von 1739 bis 1751 erbaut wurde und 1964 zur Konkathedrale erhoben wurde. Die ehemalige sächsische Hofkirche hat über der Chiaverigasse einen Übergang zum Residenzschloss


ree

Gegenüber die Semperoper am Theaterplatz, Eröffnung der ersten Semperoper im Jahr 1841. In der Exedra (Nische) ist Dionysos und Ariadne auf der Pantherquadriga zu sehen


ree

Das König-Johann-Denkmal und Blick auf den Dresdner Zwinger


ree

Der Zwinger (ein zwischen zwei Wehrmauern gelegenes offenes Areal) wurde 1711 bis 1728 erbaut. Nach seiner Zerstörung im Jahr 1945 wurde das barocke Bauwerk wiederaufgebaut


ree

Heute ist er Sitz des Mathematisch-Physikalischen Salons und der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden


ree

Trotz der derzeitigen Renovierungen ist der Prunkbau einen Besuch wert


Die Gebäude des Zwingers


ree

Der Übergang zwischen dem Residenzschloss mit Hausmannsturm und der Katholischen Hofkirche

Unten der Stallhof, welcher zum Residenzschlosses gehört und früher für Reitturniere verwendet wurde. Das Renaissance-Bauwerk ist eines der ältesten erhaltenen höfischen Turnierplätze der Welt


ree

An der Außenseite befindet sich der sogenannte „Fürstenzug“, ein 102 Meter langes Bild eines Reiterzuges bestehend aus 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan, welches als größtes Porzellanwandbild der Welt gilt


Zurück am Neumarkt


ree

Rückweg am Blauen Wunder


ree

Fahrt mit der Schwebebahn, welche 1902 in Betrieb genommen wurde und Loschwitz mit Oberloschwitz verbindet


Die in ihrer Bauart einzige Bergschwebebahn gilt als älteste der Welt


Der Panoramablick auf das Elbtal ist wunderschön


ree

ree

Ein Stück weiter befindet sich die 6 Jahre zuvor erbaute Standseilbahn


ree

Im Panometer, eine Wortschöpfung von Yadegar Asisis aus Panorama und Gasometer, werden seit 2006 Panoramabilder des Künstlers Yadegar Asisi ausgestellt


ree

Aktuell ist „Amazonien – Faszination tropischer Regenwald“ zu sehen


Das Highlight das 360° Panorama, wo man, von einem Turm aus, das Kunstwerk sehen kann, welches zwischen den Tag und Nacht wechselt


Anschließend ging es in das 1912 gegründete Hygiene Museum, kurz DHM

ree

ree

ree

ree

Zum Abschluss ging es zur ehemaligen Tabakfabrik Yenidze, deren Namen auf das türkische Anbaugebiet von „Yenice“ stammt.

ree

Das 62 Meter hohe Gebäude beinhaltet Bürogebäude als auch ein Kuppelrestaurant mit dem höchsten Biergarten Dresdens


Sehr empfehlenswert


ree

Langsam geht der Tag zu Ende


Görlitz

ist die östlichste Stadt Deutschlands und der Fluss Lausitzer Neiße bildet seit dem Jahr 1945 die Grenze zu Polen. Im Gegensatz zu anderen Städten, wurde die Stadt im 2. Weltkrieg kaum zerstört. Die 4.000 restaurierten Denkmäler machen die Stadt zum flächengrößten zusammenhängenden Denkmalgebiet von ganz Deutschland, weshalb die Stadt gerne als Filmkulisse dient.


ree

Gepflegte Fassaden und die Grabkapelle des Heiligen Grabes


ree

Das Gaswerk und ehemalige Jägerkaserne, die heute Stadtverwaltung ist


ree

Der Nikolaiturm und der Zwinger


ree

ree

Blick vom Zwinger auf die Pfarrkirche St. Peter und Paul, kurz Peterskirche


ree

Neben dem paarigen Türmen hat sie ein Kupferdach und eine Länge von 72 Metern und eine Breite von 39 Metern. Das Mittelschiff hat eine Höhe von 24 Metern und die Kirche gehört zu einer der größten Hallenkirchen von Ost-Deutschland.


ree

Die Sonnenorgel hat um die Orgelpfeifen 17 Sonnen verteilt, die wie Sonnenstrahlen imponieren, das Glasgemälde zeigt den 12-jährigen Jesus im Tempel


ree

Wunderschöne Hausfassaden wie die alte Ratsapotheke, auch Struve-Apotheke genannt


ree

Der Untermarkt mit dem Hotel Rose, dem Rathaus samt Rathausturm und Neptunbrunnen


ree

ree

Der (orangefarbene) Schönhof ist das älteste Renaissance-Bauwerk der Stadt und beinhaltet heute das Schlesische Museum und unten die Dreifaltigkeitskirche am Obermarkt


ree

Danach ging es wieder zum Rathausturm für eine Besichtigung, die Rathaustreppe wurde 1527 erbaut und mit der Besonderheit einer Statue der Justitia ohne Augenbinde


ree

Hier wurde bei Restaurationen eine alte Decke freigelegt


Das Uhrwerk


ree

191 Stufen und Traumaussicht von 63 Metern – unten der schöne Innenhof und am Bild unten rechts der Flüsterbogen


ree

Ende August findet hier das Altstadtfest statt


ree

Der 51 Meter hohe Reichenbacher Turm und daneben das Kulturhistorisches Museum Kaisertrutz


ree

Der Frauenturm (Dicker Turm) am Marienplatz und darunter das Augustum-Annen-Gymnasium


ree

Die neoklassizistische Synagoge


ree


Berzdorf

ree

Der benachbarte und südlich von Görlitz liegende Berzdorfer See fasst 330 Millionen m³ Wasser, hat eine Tiefe von 72 Meter und eine Fläche von 960 Hektar, was ihn zu einen der größten Seen Sachsens macht


Er entstand durch das Fluten des Restlochs des ehemaligen Braunkohletagebaus

 

Königsstein

Am 240 Meter Tafelberg Königstein befindet sich die Festung Königstein, welche eine der größten Bergfestungen Europas ist. Das Areal erstreckt sich über 9,5 Hektar und diente im Laufe der Jahrhunderte als Garnison, Staatsgefängnis, Schatzkammer und Zufluchtsort.


ree

Mit diesem Gefährt ging es zum Fuße der Festung


ree

Das Medusentor im Eingangsbereich


ree

Die älteste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1233


ree

ree

Die Magdalenenburg mit aktueller Ausstellung


ree

ree

Das Proviantmagazin mit Fasskeller


ree

ree

Die Festungskirche


ree

ree

Die Christians- bzw. Friedrichsburg in dessen Obergeschoss ein Festsaal ist



ree

ree

Die Ausstellung in der Georgenburg


ree

ree

Die Ausstellung im Neuen Zeughaus


ree

ree

Das Brunnenhaus mit dem Tretrad




ree

Das Kriegspulvermagazin, welches zum DDR-Bunker umgebaut wurde


ree

Die Turmuhr, Daneben das Restaurant, das Schatzhaus und die Hornkasematten (vor Artilleriebeschuss geschütztes Gewölbe)


Bautzen

In der an der Spree gelegenen ostsächsische Kreisstadt wohnen etwa 38.000 Einwohner. Auf obersorbisch (westslawisch) heißt die Stadt „Budyšin“, welche über zahlreiche Türme verfügt.


ree

Der erste Blick auf die Altstadt


ree

Das Mühltor und der Turm „Alte Wasserkunst“


ree

Jede Turmbesteigung lohnt


Die Aussicht


ree

Gegenüber befindet sich die evangelische Kirche Michaeliskirche und unten links der Lauenturm


ree

Am Hauptmarkt befindet sich das schöne, gelbe Bautzener Rathaus


ree

Gleich dahinter ist der 1430 erbaute Dom St. Petri lokalisiert, der über eine alte Sonnenuhr verfügt


ree

Diese tolle Fassade in der Mitte oben gehört zu Katholischen Dompfarramt des St. Petri Doms und beim Nikolaiturm vorbei kommt man zur Ruine der Nikolaikirche


ree

Die Kirche wurde Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut, welche 1620 im Rahmen von Belagerungen zerstört wurde. Rechts oben ist die „Hammermühle“ zu sehen


ree

Der Friedhof und der Blick auf die Ortenburg, welche heute das Sächsische Oberverwaltungsgericht beherbergt


ree

Der Matthiasturm der Ortenburg rechts oben, unten die Ostseite der Burg und das Burgtheater


ree

Der Wasserturm, der früher 1.000m³ Wasser beinhaltete, seit 1979 aber stillgelegt ist und die Mönchskirchruine


ree

Unten der urige Mönchshof


ree

Der Ritter-Dutschmann-Brunnen und die schönen Hausfassaden rund um den Hauptplatz


ree

Die Skulptur „Nymphe und Einhorn“ und der 56 Meter hohe Reichenturm


ree

Der Kornmarkt, der Wendischer Turm beim Finanzamt, wunderschöne Ornamente und unten rechts der Schülerturm


ree

Goldenes barockes Portal am Fleischmarkt 2 und weitere schöne Fassaden

 


Es folgt Berlin im zweiten Teil ...

 

 

#dresden #germany #deutschland #sachsen #saxony #holuiday #vacation #flight #villen #mansions #plattleite #loschwitz #loschwitzerbruecke #blaueswunder #glaesernemanufaktur #GMD #stpetersburgerstrasse #rathausplatz #kreuzkirche #gaensediebbrunnen #neumarkt #frauenkirche #kunsthalle #HfBK #oktogon #zitronenpresse #kuppelaufstieg #albertinum #delphinbrunnen #erdeundplaneten #bruehlscheterrasse #staendehaus #kathedrale #sanctissimaetrinitatis #hofkirche #semperoper #theaterplatz #quadriga #dresdnerzwinger #stallhof #fuerstenzug #schwebebahn #panometer #hygienemuseum #DHM #yenidze #goerlitz #gaswerk #jaegerkaserne #nikolaiturm #peterskirche #neptunbrunnen #schoenhof #fluesterbogen #reichenbacherturm #frauenturm #dickerturm #augustumannengymnasium #synagoge #berzdorfersee #koenigstein #festung #fortress #medusentor #magdalenenburg #christiansburg #bunnenhaus #kasematten #bautzen #sorben #budyšin #muehltor #altewasserkunst #michaeliskirche #lauenturm #domsanktpetri #sonnenuhr #ruine #nikolaikirche #matthiasturm #ortenburg #wasserturm #moenchskirchruine #nympheundeinhorn #reichenturm #kornmarkt #wendischerturm

Meine Reiseempfehlungen

BLUBOON Canvas Vintage Rucksack

BLUBOON
Canvas Vintage Rucksack

 

Diesen Laptop-Rucksack

gibt es in 20 verschiedene Modellen

​

​Er ist multifunktional und wasserdicht

​

​30,5 x 45,2 x 16,5 cm (LxHxB)

​

Gepäckschlösser mit 4-stelliger Zahlenkombination

TravelMore
3 Stück Gepäckschlösser

 

mit 4-stelliger Zahlenkombination 

 

für Gepäck, Koffer & Rucksack

 

in 3 verschiedenen Farben erhältlich

​

Ryaco Flache Bauch/Hüfttasche

Ryaco
Flache Bauch/Hüfttasche

 

RFID Blocker schützt Kredit- und Debitkarten

 

Versteckbarer Gürtel für Geld, Karten, Pass, IDs bei Sport oder Reisen

 

91WXU3bVfGL._AC_SL1500_.jpg

ONEMATE
2er Koffergurt-Set mit Metallschnalle

​

Robustes und sicher

​

in verschiedene Größen erhältlich

Für Österreich

12615385_5.jpg

Sidroga
Emser Nasendusche

mit Nasenspülsalz
 

Egal ob Hausstaub- oder Pollen bei einer Allergie,

​Bakterien oder Viren

als auch überschüssiges Sekret, mit der natürlichen Salzmischung entfernt

man all dieses mechanisch

aus der Nase.

04041906_l_4.jpg
pharmadoct-pflaster-klassisch-mit-antiseptischer-auflage-5-groessen-pflaster-D07566199-p10.webp

Pharmadoct
PFLASTER
mit antiseptischer Auflage

 

30 Stück einzeln verpackt

in 5 Grössen
 

Schützt bei Schürfwunden oder leichten Verbrennungen
Einzeln verpackt, luftdurchlässig und super Klebekraft

 

Biocarbon.jpg

Biocarbon
Kohle Tabletten

 

Der schönste Urlaub kann durch plötzlichen Durchfall oder ein falsches Essen

zum Albtraum werden.

​

Medizinische Kohle ist arzneilich wirksam,

50 Stück zu 250 mg
 

    Shooting VanHelden komp.jpg

    Hallo!

     

    • White Facebook Icon
    Just Me - SYLvia&euGENIE

    © 2019 by SYLvia&euGENIE

    bottom of page