top of page

Malta – klein, aber fein

  • sylvia&eugenie
  • 18. Mai 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Juni 2023

Die Republik Malta befindet sich zwischen Sizilien und Tunesien im Mittelmeer und hat mit seinen mehr als einer ½ Million Einwohnern auf nur 316 km² Fläche die fünfthöchste Bevölkerungsdichte weltweit. Gesprochen wird auf der Inselgruppe Maltesisch (Landessprache) als auch Englisch und seit 2009 gliedert sich Malta in 5 Regionen (reġjuni) und 68 Gemeinden (Kunsill Lokali).


ree

Dieser Reiseführer war mit dabei

Hier ist der Link dazu:






München

ree

Abflug


Video Flug


San Ġiljan (St Julian’s)

San Ġiljan oder Englisch St. Julian’s liegt im Distrikt Northern Harbour und war einst ein kleines Fischerdorf an der Spinola Bay, welches Luxushotels und Hochhäusern weichen musste.


ree

Das Hotel


ree

Abends mit Beleuchtung


Valletta

Die Hauptstadt der Republik, auf Maltesisch „il-Belt Valletta“, ist zwar die kleinste Hauptstadt eines EU-Staates, bietet jedoch reichlich Kultur und wurde daher 1980 zum UNESCO-Welterbes erhobenen. Durch die umgebenden Bastionen gehörte die Stadt zu den am besten gesicherten Städten der Welt.


ree

Das Denkmal „Valletta Summit of Migration“, dahinter die „Il-Berġa ta' Kastilja“, ein ehemaliger, barocker Gasthof aus den 1740er-Jahren und heutiger Amtssitz des Premierministers. Die Skulptur zeigt den Journalisten und Schriftsteller „Manwel Dimech“


ree

Die unteren Bilder zeigen die Kirche „Knisja tal-Vittorja“ mit dem Monument von „Paul Boffa“ und gegenüber befindet sich die Kirche „Knisja Santa Katerina tal-Italja“


ree

Die Skulptur zeigt den Franzosen „Jean De Valette“ (Jean Parisot de La Valette), der von 1557 bis zu seinem Tod der 49. Großmeister des Malteserordens und Begründer Valletta war. Das ehemalige Opernhaus „Pjazza Teatru Rjal“ wurde 1866 errichtete und im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und dient heute als Freilichtbühne.


ree

Das Parlament von Malta mit dem Stadttor aus 2 abgeschrägten Steinblöcken „Bieb il-Belt“


ree

Der Brunnen „Funtana tat-Tritoni“ mit seinen Triton-Figuren aus Bronze nahe dem Busbahnhof.


Floriana

Auf Maltesisch „Il-Furjana“ liegt südwestlich von Valletta und wird als „Einfallstor nach Valletta“ bezeichnet.


ree

Das Monument „Kristu Re“ und darunter die Statue „Statua dell'indipendenza“ und dahinter liegenden Garten „Il-Mall“


ree

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Publius „Knisja ta 'San Publiju“


ree

Der Kirchenbau begann 1733, die Weihe fand 1792 statt. Im zweiten Weltkrieg verursachte ein deutscher Bombenangriff starke Schäden, die Kuppel, das Gewölbe und das Westportal wurden danach wieder rekonstruiert.


Valletta

ree

Die für Malta typischen bunten Balkone und darunter die Fassade der Kathedrale „Kon-Katidral ta' San Ġwann“


ree

Oben rechts der Gerichtshof


ree

Die römisch-katholische „Kon-Katidral ta’ San Ġwann“ oder St. John’s Cathedral ist eine Ko-Kathedrale, da der Erzbischof von Malta sowohl in Mdina als auch Valletta seinen Sitz hat.


ree

Errichtet wurde das Gotteshaus zwischen 1573 und 1578 im Auftrag von Großmeister Jean de la Cassière.


ree

Der Entwurf stammt vom maltesischen Militärarchitekten Gerolamo Cassar.


ree

Der Bau war in nur vier Jahre fertig, die Innenausstattung hingegen dauerte über 100 Jahre.


ree

Seit 1820 dient die Kirche als Ko-Kathedrale, um die Vertreibung der Malteserritter durch Napoleon hervorzuheben. In Mdina befindet sich aber der wahre Sitz des Bischofs.


ree

Während das Äußere der Kirche schlicht mit einheimischem Kalkstein erbaut wurde, zeigt sich das Innere sehr prunkvoll.


ree

Die geschnitzten Steinwände und bemalten Gewölbe als auch Seitenaltäre zeigen Szenen des Heiligen Johannes.


ree

Die Kirche beherbergt in der Mitte des Hauptschiffs eine Sammlung von Marmorgrabsteine, in denen bedeutende Ritter begraben wurden. Die Grabsteine zieren die jeweiligen Wappen der Ritter, Skeletten und Totenschädeln. Im Boden wurden 375 Grabplatten versenkt, die Gräber der Großmeister liegen vorwiegend in der Krypta.


ree

Die Nationalbibliothek Malta „Bibljoteka Nazzjonali ta' Malta“ mit der Statue von Queen Victoria, Bilder unten - St. Georg Platz „Misraħ San Ġorġ“ und der Valletta Polizei Station


ree

Das Monument „Sette Giugno“ und bunte Einblicke


ree

Die Aussicht vom „Panorama sul porto“


ree

Belagerungsglocke zu Ehren der Toten (1940-1943) „Siege Bell War Memorial“ zur Erinnerung an die Belagerung Maltas im Zweiten Weltkrieg mit Blick am Grand Harbour


ree

Der Park „Il-Barrakka t'Isfel“ mit dem neoklassizistischen Tempel zum Andenken an Alexander Ball „Il-Monument ta' Sir Alexander Ball“


ree

Wirklich entzückend


ree

Nach dem Sightseeing ein Kaffee und ein bisschen Chillen in der Sonne


Qrendi / Il-Qrendi


ree

Nach dem Frühstück zur Blaue Grotte „Il-Ħnejja“


ree

Das Museum von „Haġar Qim“ mit Expertenmeinungen über die Errichtung aus den verschiedenen Epochen


ree

Der prähistorische Tempel entstand zwischen 3600 und 2500 v. Chr. und ist einer von 5 maltesischen Tempelkomplexen und ist das älteste, freistehende Steinmonument der Welt.


ree

Um die Tempelreste vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, spannte man eine Zeltkuppel darüber.


ree

Das Dorf Qrendi liegt südwestlich der Insel Malta und hat ca. 2800 Einwohnern. Es ist klein und hat viel Charme.


ree

Die katholische Pfarrkirche hl. Maria „Parroċċa Santa Marija Qrendi“


ree

Ein paar schöne Hausfassaden und der achteckige, unter Denkmalschutz stehende, Wehrturm „Torri tal-Qrendi“


ree

Die Kapelle „San Mattew Iż-Żgħir“ mit dem Einbruchkrater „Il-Maqluba“, was umgestürzt bedeutet, der eine Tiefe von 15 Meter, eine Fläche von ca. 6000m² und einen Durchmesser von 294 Metern hat.


ree

Das „Palazzo Guarena“, wo schon Angelina Jolie genächtigt haben soll und die Bucht „Għar Lapsi“


ree

Die wunderschöne Sicht auf die Bucht, welche uns die zwei Malteser María und John neben den anderen Sehenswürdigkeiten von Qrendi gezeigt haben


Marsaxlokk

Das kleine Fischerdorf ist vor allem für seine bunt bemalten Fischerboote „Luzzus“ bekannt. Seinen Namen hat es aus dem arabischen Wort „Marsa“ für Hafen und dem maltesischen Wort „Xlokk“ für Südwind.


ree

Der Hafen


ree

Farbenfroh und idyllisch


ree

Die katholische Kirche „Santwarju tal-Madonna ta’ Pompei“


Ir-Rabat

Die Stadt war einst Teil der alten römischen Stadt Melita, deren Geschichte 2.000 Jahre zurückreicht. Während der Herrschaft der Araber wurde sie in „Mdina“ umbenannt und die Teile außerhalb der Stadtmauer „Rabat“, also Vorort, genannt.


ree

Die Kollegiatkirche St. Paul „il-Kolleġġjata u Proto-Parroċċa ta' San Pawl“ am Platz „Pjazza San Pawl“ und das „Wignacourt Museum“


ree

Die berühmte St. Paul’s Grotte


ree

Die Unterschlüpfe des 2. Weltkrieges


ree

Die Ausstellung mit christlicher Kunst


ree

Die Exponate


ree

Alte Glocken und ein Blick in den Innenhof


ree

Die Agatha Katakomben mit ihren beeindruckenden Fresken, wo man zum Schutze jener nicht fotografieren darf


ree

Es gibt dort auch ein Museum


ree

Die Exponate stammen aus den unterschiedlichsten Zeiten


ree

Auf den Weg in das benachbarte Mdina


Mdina

War früher einmal Hauptstadt auf befindet sich auf dem 185 Meter hohen Ausläufer des Dingli-Plateaus


ree

Das elegante Stadttor mit der Steinbrücke aus dem 18. Jahrhundert und der Innenhof des „Palazzo Vilhena“


ree

Die tolle Fassade des Kathedralmuseum „Mużew Tal-Katidral tal-Mdina“ und die von 1696 bis 1705 erbaute und somit älteste Kirche/Kathedrale „Katidral ta’ San Pawl“ am Platz „Pjazza San Pawl“


ree

Tipp vom Hotel – das „Fontanella Tea Garden“


ree

Sehr gepflegt alles


Mosta

Die nordwestlich liegende Stadt war bereits in der Kupferzeit (4100–2500 v. Chr.) besiedelt. Der Namen leitet sich vom arabischen Wort „musta“ für Mitte ab.


ree

Typisch bunte Türen


ree

Sehr schön


ree

Die katholische, klassizistische Kuppelkirche aus dem 17. Jahrhundert „Rotunda Santa Marija Assunta“


ree

Der Malteser Baumeister „Grognet de Vassè“ wurde vom Romer Pantheon für seinen Bauplan beeinflusst


ree

Der Blick vom Dach der Kirche


ree

Mit einem Durchmesser von 39 Metern, die viertgrößte Kirchenkuppel der Welt


ree

Für die Finanzierung der Rotunde kam die Bevölkerung auf


ree

Der Innenraum ist in Blau, Gold und Weiß gehalten


ree

Sehr prunkvoll


ree

Das Bild unten zeigt eine deutsche Fliegerbombe, welche während des Gottesdienstes am 9. April 1942 durch Kuppel schlug, aber durch ein Wunder nicht detonierte.


ree

Neben der Kirch gibt es zu besichtigende Unterschlüpfe aus Kriegszeit


Addijo Malta!


Und hier ist das YouTube Video dazu:



#malta #europa #europe #urlaub #holiday #vacation #airmalte #airport #airplane #munich #sightseeing #culture #city #citysightseeing #valletta #floriana #SanĠiljan #StJulians #ilBeltValletta #VallettaSummitofMigration #IlBerġataKastilja #Skulptur #sculpture #ManwelDimech #Kirche #church #KnisjatalVittorja #Monument #PaulBoffa #KnisjaSantaKaterinatalItalja #JeanDeValette #JeanParisotdeLaValette #PjazzaTeatruRjal #BiebilBelt #Brunnen #fountain #FuntanatatTritoni #IlFurjana #KristuRe #Statuadellindipendenza #Garten #garden #park #IlMall #SPublius #KnisjataSanPubliju #KonKatidraltaSanĠwann #Nationalbibliothek #BibljotekaNazzjonalitaMalta #Statue #QueenVictoria #StGeorgPlatz #MisraħSanĠorġ #Monument #SetteGiugno #Aussicht #view #Panoramasulporto #Belagerungsglocke #thebell #SiegeBellWarMemorial #GrandHarbour #Park #IlBarrakkatIsfel #IlMonumenttaSirAlexanderBall #Qrendi #IlQrendi #BlaueGrotte #bluegrotto #IlĦnejja #Museum #HaġarQim #Tempel #temple #Pfarrkirche #ParroċċaSantaMarijaQrendi #Wehrturm #tower #TorritalQrendi #Kapelle #chapel #SanMattewIżŻgħir #IlMaqluba #PalazzoGuarena #Bucht #bay #GħarLapsi #Marsaxlokk #Fischerboot #Luzzus #Hafen #habour #SantwarjutalMadonnataPompei #IrRabat #Rabat #Kollegiatkirche #ilKolleġġjatauProtoParroċċataSanPawl #Platz #square #PjazzaSanPawl #WignacourtMuseum #StPaulsGrotto #AgathaKatakomben #Mdina #Stadttor #PalazzoVilhena #MużewTalKatidraltalMdina #KatidraltaSanPawl #PjazzaSanPawl #FontanellaTeaGarden #Mosta #RotundaSantaMarijaAssunta

Kommentare


bottom of page