top of page

Polen - charmant und rasant

  • sylvia&eugenie
  • 22. Juni 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Aug. 2023

Die Republik Polen oder auf Polnisch „Polska“ ist in 16 Verwaltungsbezirke, sogenannte „Woiwodschaften“ oder „Wojewodschaften“ gegliedert. Es hat eine Größe von über 312.000 km², wodurch es das sechstgrößte Land der EU ist und ca. 38 Millionen Einwohner leben dort. Am 11. November 1918 erlangte Polen die Unabhängigkeit.

Klimatisch unterscheidet man im Norden und Westen das ozeanische Klima und im Süden und Osten das kontinentale Klima.


ree
ree








Wien-Schwechat

ree

Deinen Flug kannst Du hier checken:

ree

Warschau

Warschau ist seit 1596 die polnische Hauptstadt, heißt auf Polnisch „Warszawa“ und hat ca. 1,75 Mio. Einwohner, wodurch es die größte Stadt des Landes ist. Die Stadt liegt an der Weichsel und gehört zu den wichtigsten Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentren von Mittel- als auch Osteuropa.

Neben der politischen Bedeutung bietet Warschau auch viel Kultur – die wiederaufgebaute Altstadt ist UNESCO-Welterbe.


ree

Nahe dem Bahnhof befindet sich der Kulturpalast „Pałac Kultury i Nauki“ abgekürzt PKiN


ree

Das Gebäude hat 44 Etagen und eine Höhe von 237 Metern


Flotte Autos bekommt man in Warschau auch zu sehen


ree

Der Park „Park Świętokrzyski“ und der Wasserturm „Wodozbiór Świątynia Westy“


ree

Die Altstadt „Stare Miasto w Warszawie“ mit dem Schlossplatz „Plac Zamkowy“ und der Sigismundssäule „Kolumna Zygmunta III Wazy“


ree

Der Altstadtmarkt „Rynek Starego Miasta w Warszawie“ mit Straßenkünstlern


ree

Bunte Hausfassaden mit Sprossenfenstern und Wandmalereien sind typisch für die Altstadt


Kennt man nur noch aus alten Tagen


ree

An der Barbakane geht die Altstadt in die Neustadt „Nowe Miasto“ über


ree

Kirchen gibt es hier viele und mit Pferdekutschen kann man Sightseeing machen


ree

Das Ambiete lädt zum Verweilen


ree

Sauber und gepflegt ist hier alles


ree

Menschenscheu sollte man nicht sein


ree

Das Königsschloss „Zamek Królewski w Warszawie“ mit seiner Parkanlage


ree

Ein imposanter Anblick


ree

Oben rechts ist das Wissenschaftszentrum Kopernikus „Centrum Nauki Kopernik“


Straßenmusiker sieht man sehr häufig


ree

Ein „Polski Fiat 126p“, der in Hotel ausgestellt war, wieder ein flottes Auto und dann zum Königsschloss „Zamek Królewski w Warszawie“


ree

Bis zum 18. Jahrhundert war das Königliche Schloss Warschau Sitz der polnischen Könige. Im Jahre 1980 wurde es ins UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen.


ree

Es beherbergt prunkvolle Räume wie den Thronsaal, das Marmorzimmer als auch Ball- oder Senatorensaal


ree

Marmor und beeindruckende Deckenmalereien


ree

Überall feinste Holzböden, Gemälde und Möbel


ree

Unvorstellbar, dass es im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde


ree

Riesig groß und jeder Raum unterschiedlich


ree

Kunstvolles an jeder Wand und Ecke


ree

Und auch farbenfroh


ree

Ein Must-see in Warschau


ree

Die bronzene Wunsch-Glocke „Dzwon na Kanonii“


ree

Sehr gepflegt, schön geschmückt und gute Nachtische


ree

Das Denkmal des Warschauer Aufstands „Pomnik Powstania Warszawskiego“ und der gegenüberliegende Krasiński-Palast „Pałac Krasińskich w Warszawie“


ree

Oben das Landesregierungsamt „Mazowiecki Urząd Wojewódzki“ mit dem Slowacki-Denkmal „Pomnik Juliusza Słowackiego w Warszawie“ und unten die alten backsteinernen Markthallen „Hala Mirowska“


Die Masuren

Auf Polnisch „Mazury“, befinden sich im Norden des Landes an der Masurischen Seenplatte (Pojezierze Mazurskie) besteht aus 2700 Seen und hat eine Größe von ca. 1700 km².


ree

Neben viel Wasser gibt es dichte Urwälder und eine große Tiervielfalt


ree

Die zwei größten Seen haben eine Fläche von über 100 km² - hier zu sehen der See „Jezioro Dłużek“


Es gibt über 350 verschiedene Vogelarten wie Steinadler, Habichte, Reiher und Kraniche oder, wie hier, Störche


ree

Der Ort „Pasym“ mit dem See „Jezioro Kalwa“


ree

Vom Holzsteg sieht man die Evangelische Kirche „Kościół Ewangelicko-Augsburski“


ree

Der ehemalige Mühlenkomplex „Zespół Młyński“ und das neugotische Stadt- und Gemeindeamt „Urząd Miasta i Gminy Pasym“


ree

Der Ort „Dźwierzuty“ mit der Evangelisch-Augsburgischen Kirche „Kościół ewangelicki, Filiał w Dźwierzutach“


ree

Riesige grell-gelb-blühende Rapsfelder und der Ort „Targowo“


ree

Durch bezaubernde Natur geht es nach Gierłoż, wo das Museum „Wilcze Lotnisko“ alte Flieger ausgestellt hat


ree

Das Führerhauptquartier Wolfsschanze „Wilczy Szaniec“


ree

Ein Gebäude ist dem Ablauf des Stauffenberg-Attentats gewidmet


ree

In den ehemaligen Garagen befindet sich die Geschichte des „Warschauer Aufstand“


Marienburg

Auf Polnisch „Malbork“ ist vorrangig durch die namensgleiche Marienburg „Zamek w Malborku“ bekannt.


ree

Die mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens wurde im 13. Jahrhundert an einem Mündungsarm der Weichsel namens „Nogat“ errichtet


ree

Die Anlage hat eine Gesamtfläche von 21 Hektar, gehört zu den größten Burgen der Welt und ist Europas größter Backsteinbau


ree

An der Außenwand der Sankt-Marien-Kirche steht die 8 Meter hohe Madonnenfigur, die namensgebend für die Marienburg war


ree

Die Burg ist eingetragenes UNESCO-Weltkulturerbe


ree

Die Burganlage gliedert sich in das Vorschloss, das Mittelschloss und den ältesten Teil, das Hochschloss mit Turm


ree

Der beeindruckende Kreuzgang mit der aufwändig geschnitzten Holztreppe


ree

In der Annen-Kapelle sind die drei Grabplatten von Hochmeistern


Danzig

Die einstige Hansestadt mit knapp 470.000 Einwohnern ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Pommern und heißt auf Polnisch „Gdańsk“.


ree

Meine Junior Suite im 8. Stock mit Wahnsinns-Aussicht im ruhigen Stadtviertel „Dolne Miasto“, der Unterstadt, direkt am Flussufer „Motława“


ree

Die Milchkannenbrücke „Zwodzony most Stągiewny“ mit ihren zwei Basteien und dem dazugehörigen Milchkannentor „Brama Stągiewna“


ree

Unten links zu sehen das Archäologisches Museum Danzig „Muzeum Archeologiczne w Gdańsku“ und das Frauentor „Brama Mariacka“


ree

Ein Restaurant nach dem anderen und schöne Yachten in der Marina Gdańsk


ree

Die Grüne Brücke „Zielony Most“ mit Blick auf das Grüne Tor „Zielona Brama w Gdańsku“


ree

Wunderschöne, bunte Hausfassaden


ree

Oben links das Rechtstädtische Rathaus „Ratusz Głównego Miasta“ und der Lange Markt „Długi Targ“ mit dem Danziger Artushof „Dwór Artusa“ vor dem sich der Neptunbrunnen „Fontanna Neptuna“ befindet


ree

Das Rathaus und andere schöne Prachtbauten


ree

Die Lange Gasse „Ulica Długa w Gdańsku“ oder nur „Długa“ an dessen Ende das Langgasser oder Goldenes Tor „Złota/Długouliczna Brama“ steht


ree

Oben rechts der Stockturm „Zespół Przedbramia“ und unten rechts das Hohe Tor „Brama Wyżynna“


ree

Bildserie unten - der Park „plac Generała Józefa Wybickiego“ mit der Bank und dem bronzenen Oskar Mazerath „Pomnik z Oskarkiem“ als auch dessen Schöpfer Günter Grass


ree

Bilder oben – der Hauptbahnhof „Dworzec Główny“ und unten die Brigittenkirche „Bazylika św. Brygidy“


ree

Der 11 Meter hohe Bernsteinaltar im Chor


ree

Die Kirche bekam von Papst Johannes Paul II. den Status einer „Basilica minor“


ree

Hier ist alles wunderschön und sehr gepflegt


ree

Die Marienkirche „Bazylika Mariacka Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny w Gdańsku“


ree

Der Bau der Kirche dauerte 159 Jahre


ree

In den 82 Meter hohen Turm kann man hinaufgehen


ree

Die Aussicht entlohnt die vielen Stufen


ree

Oben rechts die Königlichen Kapelle „Kaplica Królewska“ und unten die Straße „Ulica Mariacka w Gdańsku“, die für Bernstein bekannt ist


Eine Galleone, die gerade einfährt


ree

Das Piratenschiff und andere Boote


ree

Auch ein Shopping-Tag muss mal sein


Zoppot

Der Bade- und Kurort, der auf Polnisch „Sopot“ heißt, befindet sich an der Westküste der Danziger Bucht.


ree

In dem Viertel gibt es viele alte Villen


ree

Sehr gepflegt alles


ree

Das Kinski Geburtshaus, wo nur noch ein Schild an den Künstler erinnert


ree

Der benachbarte Kurort „Orłowo“, zu Deutsch Adlershorst, mit der „Orłowska Riwiera“


ree

Echt paradiesisch hier


Der Hund hatte bei den Schwänen auch seinen Spaß


ree

Neben dem Pier „Molo Orłowo“ befindet sich die Figur des Marinemalers Antoni Suchanek „Pomnik Antoniego Suchanka“


ree

Beim Fischrestaurant „Tawerna Orłowska“ stehen noch 3 alte Fischer-Boote


Łeba

Befindet sich im Słowiński-Nationalpark, der für seine Wanderdünen bekannt ist


ree

Sehr beeindruckend


ree

Das „Łeba Labirynt“


Danzig


ree

Strand „Plaża Brzeźno“


ree

Das berühmte Goldwasser Restaurant


Warschau


ree

Rückflug



Polen ist ein bezauberndes Land, in dem moderne Hochhäuser neben gepflegten, farbenfrohen Altstadtbauten stehen und bietet viel unberührte Natur wie z.B. die Masuren. Wer gerne kulinarisch im Urlaub auf seine Kosten kommt, wird die ausgezeichnete Küche lieben.



Do zobaczenia wkrótce – auf bald!



#poland #polen #europa #europe #urlaub #holiday #vacation #austrianairline #aua #airport #airplane #vienna #wien #schwechat #sightseeing #culture #city #citysightseeing #warschau #warsaw #warszawa #Kulturpalast #culturepalace #PałacKulturyiNauki #PKiN #lamborghini #park #ParkŚwiętokrzyski #Wasserturm #watertower #tower #WodozbiórŚwiątyniaWesty #Altstadt #oldtown #StareMiastowWarszawie #Schlossplatz #palace #palacesquare #square #PlacZamkowy #Sigismundssäule #column #KolumnaZygmuntaIIIWazy #Altstadtmarkt #oldtownmarket #RynekStaregoMiastawWarszawie #Straßenkuenstler #streeartist #musician #Hausfassaden #facades #housefacades #Sprossenfenster #Wandmalereien #murals #Barbakane #newtown #Neustadt #NoweMiasto #Kirche #church #Pferdekutsche #horsecarrier #Koenigsschloss #kingspalace #ZamekKrólewskiwWarszawie #Wissenschaftszentrum #WissenschaftszentrumKopernikus #kopernikus #sciencecenter #CentrumNaukiKopernik #polskifiat #PolskiFiat126p #UNESCO #Weltkulturerbe #worldheritage #marble #marmor #gold #Wunschglocke #wishingbell #DzwonnaKanonii #Denkmal #monument #WarschauerAufstand #PomnikPowstaniaWarszawskiego #KrasińskiPalast #PałacKrasińskichwWarszawie #Landesregierungsamt #MazowieckiUrządWojewódzki #SlowackiDenkmal #PomnikJuliuszaSłowackiegowWarszawie #Markthallen #markethall #HalaMirowska #Masuren #Mazury #MasurischeSeenplatte #PojezierzeMazurskie #JezioroDłużek #Storch #stork #Pasym #JezioroKalwa #KościółEwangelickoAugsburski #Muehlenkomplex #ZespółMłyński #UrządMiastaiGminyPasym #Dźwierzuty #KościółewangelickiFiliałwDźwierzutach #Rapsfelder #Targowo #Gierłoż #Museum #WilczeLotnisko #Flieger #planes #Fuehrerhauptquartier #Wolfsschanze #WilczySzaniec #Stauffenberg #WarschauerAufstand #Marienburg #Malbork #ZamekwMalborku #Nogat #SanktMarienKirche #Madonnenfigur #Kreuzgang #AnnenKapelle #Hochmeister #Danzig #Gdańsk #DolneMiasto #Motława #Milchkannenbrücke #ZwodzonymostStągiewny #Milchkannentor #BramaStągiewna #ArchaeologischesMuseumDanzig #MuzeumArcheologicznewGdańsku #Frauentor #BramaMariacka #Yacht #MarinaGdańsk #GrueneBrücke #ZielonyMost #GrueneTor #ZielonaBramawGdańsku #RechtstädtischeRathaus #RatuszGłównegoMiasta #LangerMarkt #DługiTarg #DanzigerArtushof #DwórArtusa #Neptunbrunnen #FontannaNeptuna #LangeGasse #UlicaDługawGdańsku #Długa #Langgassertor #GoldenesTor #Złotabrama #DługoulicznaBrama #Stockturm #ZespółPrzedbramia #HoheTor #BramaWyżynna #placGenerałaJózefaWybickiego #OskarMazerath #PomnikzOskarkiem #GünterGrass #DworzecGłówny #Brigittenkirche #BazylikaśwBrygidy #Bernsteinaltar #Basilicaminor #Marienkirche #BazylikaMariackaWniebowzięciaNajświętszejMaryiPannywGdańsku #KoeniglicheKapelle #KaplicaKrólewska #UlicaMariackawGdańsku #amber #Galleone #Piratenschiff #Zoppot #Sopot #DanzigerBucht #bay #KinskiGeburtshaus #klauskinski #Orłowo #Adlershorst #OrłowskaRiwiera #fun #spass #hund #schwan #dog #swan #ocean #sea #balticsea #Pier #MoloOrłowo #Marinemaler #AntoniSuchanek #PomnikAntoniegoSuchanka #TawernaOrłowska #Łeba #SłowińskiNationalpark #Wanderduenen #ŁebaLabirynt #beach #strand #PlażaBrzeźno #GoldwasserRestaurant #goldwasser #Rückflug #backflight



Kommentare


bottom of page